Im Kern bezieht sich die Gig-Economy auf einen Arbeitsmarkt, der durch kurzfristige Verträge, freiberufliche Arbeit und unabhängige Jobs anstelle traditioneller Vollzeitstellen gekennzeichnet ist. Die Beschäftigten in der Gig-Economy - bekannt als Gig-Worker - sind häufig Selbstständige, die ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen über Plattformen oder Direktvertriebskanäle anbieten.
Zu den wichtigsten Merkmalen der Gig-Economy gehören:
In den letzten Jahren hat sich das Influencer-Marketing zu einem der am schnellsten wachsenden Teilbereiche der Gig-Economy entwickelt.
Influencer sind Personen, die auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube und Twitter Inhalte erstellen, die das Publikum ansprechen und Trends setzen. Sie arbeiten oft mit Marken zusammen, um für Produkte, Dienstleistungen oder Erlebnisse zu werben, und erhalten dafür eine Bezahlung, kostenlose Produkte oder eine Vergütung auf Provisionsbasis.
Influencer sind ein Paradebeispiel für Gigworker, denn:
Im Jahr 2024 werden Influencer einen bedeutenden Anteil von 23 % an der Gig Economy haben, was ihren Einfluss in diesem Bereich unterstreicht.
1. Authentizität steigert die Nachfrage
Influencer zeichnen sich dadurch aus, dass sie authentische Beziehungen zu ihren Anhängern aufbauen, wodurch ihre Empfehlungen glaubwürdiger und vertrauenswürdiger sind als traditionelle Werbung. Marken machen sich diese Authentizität zunehmend zunutze, um das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu stärken.
2. Skalierbarkeit für Marken
Die Zusammenarbeit mit Influencern ermöglicht es Marken, ihre Marketingbemühungen zu skalieren, ohne sich an langfristige Verträge oder große Werbebudgets zu binden. Diese Flexibilität passt perfekt zu den Grundsätzen der Gig Economy.
3. Das Wachstum der Schöpferwirtschaft
Der Aufstieg der Kreativwirtschaft hat das Influencer-Marketing angekurbelt. Plattformen wie YouTube und TikTok ermöglichen es Creators, ihre Inhalte direkt zu monetarisieren, was die Arbeit von Influencern lukrativer und nachhaltiger macht.
Für Marken
Für Influencer
Da die Gig-Economy bis 2032 voraussichtlich 1,8 Billionen US-Dollar erreichen wird, wird Influencer Marketing auch weiterhin eine wichtige Rolle bei ihrem Wachstum spielen. Zu den Trends, die die Zukunft prägen, gehören:
Die Gig-Economy und Influencer-Marketing sind untrennbar miteinander verbunden, denn Influencer verkörpern die Flexibilität und Innovation, die diese moderne Arbeitswelt ausmachen. Da sich immer mehr Menschen aufgrund ihrer Autonomie und ihres Potenzials der Gig-Economy zuwenden, werden Influencer weiterhin Branchen prägen und Marketingtrends vorantreiben.
Ganz gleich, ob Sie eine Marke sind, die mit ihrem Publikum in Kontakt treten möchte, oder ein aufstrebender Gigworker, der Influencer Marketing in Erwägung zieht - jetzt ist es an der Zeit, diesen dynamischen Bereich zu nutzen und die sich bietenden Chancen zu ergreifen.